Wie bereiten Sie Ihren Zigarren-Humidor vor?
Haben Sie gerade einen Zigarrenhumidor gekauft?
Es ist unbedingt erforderlich, es gut vorzubereiten, bevor Sie Ihre Zigarren hineinlegen. Vor allem sollten dort noch keine Zigarren gelagert werden. Tatsächlich müssen Sie es zuerst würzen.
Wenn Sie mehr über die Funktionsweise eines Zigarrenhumidors erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel: „ ZIGARRENHUMIDOR, WIE FUNKTIONIERT ER? “
Dieser wichtige Schritt sollte nicht übersprungen werden.
Dies kann sowohl für Ihre Zigarren als auch für den Humidor selbst Folgen haben!
Eine gute Zubereitung, bei der das Würzen Folgendes ermöglicht:
- Um zu verhindern, dass das Holz im Humidor Feuchtigkeit aus Ihren Zigarren aufnimmt
- Um das Risiko von Verformungen und Schimmel zu verringern
- Zur Aufrechterhaltung der perfekten Feuchtigkeit und Konsistenz, die für die richtige Erhaltung des Geschmacks und Aromas Ihrer Zigarren erforderlich ist.
A) Warum ist das wichtig?
Dank unseres speziellen Artikels „ Wie funktioniert ein Zigarrenhumidor? “ und nachdem Sie einen aus unserer Zigarrenhumidor-Kollektion erworben haben, wissen Sie jetzt, dass Sie ihn zuerst einbrennen müssen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zigarren niemals in einem Humidor ohne Ablagerungen aufbewahren. Tatsächlich besteht eine der Eigenschaften von Holz darin, dass es hygroskopisch ist, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aufnimmt .
Wenn Sie Zigarren in einem unvorbereiteten Humidor lagern, also bevor das Holz befeuchtet werden konnte, trocknen sie aus, da der Humidor die Feuchtigkeit aus Ihren Zigarren aufnimmt.
Durch dieses Austrocknen werden Ihre Havanna-Zigarren für den Genuss ungeeignet.
Aus diesem Grund müssen Sie vor der Lagerung von Zigarren im Lagerraum sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit stimmt.
Um dies zu gewährleisten, verwenden wir zwei Werkzeuge: das Hygrometer und den Luftbefeuchter.
Obwohl Hygrometer nach der Herstellung kalibriert werden, ist es immer eine gute Idee, sie selbst zu testen. Stellen Sie dazu einfach sicher, dass die Messwerte genau sind. über eine Kalibrieren Ihres Hygrometers .
Für diesen kleinen Test ist nur eine kleine Ausrüstung erforderlich, die einfach und schnell durchzuführen ist:
- Salz
- Leitungswasser
- Ein Flaschenverschluss
- Ein luftdichter Gefrierbeutel
- Ein Schraubendreher (bei analogem Hygrometer)
Zunächst ein wenig Wissenschaft
Sie sollten wissen, dass wenn Sie ein wenig Wasser mit Salz mischen, diese Mischung die Besonderheit hat, genau 75 % Feuchtigkeit abzugeben.
Glücklicherweise ist dies genau die Rate, die wir in einem Zigarrenhumidor wollen.
Ziel dieses kleinen wissenschaftlichen Experiments ist es daher, eine perfekte Umgebung für die Aufbewahrung von Zigarren (75 % Luftfeuchtigkeit) zu schaffen, unser Hygrometer dort zu platzieren und seine Einstellung für eine perfekte Kalibrierung anzupassen.
- Geben Sie einen Teelöffel Salz in einen Flaschendeckel.
- Mit einigen Tropfen Wasser anfeuchten, ohne es aufzulösen. Das Salz sollte dann die Konsistenz eines Kuchens haben. Beginnt das Salz sich aufzulösen, ist zu viel Wasser vorhanden. Waschen Sie den Flaschenverschluss und beginnen Sie erneut.
- Legen Sie das feuchte Salz und das Hygrometer vorsichtig in den Plastikbeutel und verschließen Sie diesen fest.
Um die Ergebnisse nicht zu verfälschen, ist es wichtig, dass keine Luft in den Beutel gelangen kann.
- 12 Stunden stehen lassen.
- Lesen Sie den Messwert auf dem Hygrometer ab, ohne den Beutel zu öffnen.
Wenn das Hygrometer 75 % anzeigt, ist es richtig kalibriert. Andernfalls müssen Sie die Einstellungen anpassen.
Je nachdem, ob es sich um ein analoges oder elektrisches Hygrometer handelt, ist die Methode unterschiedlich:
- Analoge Hygrometer verfügen zur Justierung über eine Einstellschraube auf der Rückseite. Drehen Sie diese Schraube mit Ihrem Schraubenzieher, bis auf der Anzeige genau 75 % angezeigt werden.
- Bei elektrischen Hygrometern genügt ein einfacher Klick auf den Button „Kalibrieren“.
Ihr Hygrometer ist kalibriert und Sie können es jetzt in Ihren Zigarrenhumidor stellen!
Bereiten Sie Ihren Zigarrenkeller-Luftbefeuchter richtig vor
Wie bereits erwähnt, muss die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller konstant sein und dabei kommt es ganz auf den Luftbefeuchter an!
Daher ist es wichtig, es mit der richtigen Methode einzuweichen.
ACHTUNG : Die folgenden Erklärungen gelten nur für Schaumbefeuchter. Dies liegt daran, dass Luftbefeuchter aus Acrylkristall nur destilliertes Wasser benötigen und die Verwendung einer Propylenglykollösung ihre Leistung beeinträchtigen könnte.
Die Einkaufsliste zur Befeuchtung Ihres Luftbefeuchters:
- A Behälter in der Lage, Ihren Luftbefeuchter zu halten
- Eine Lösung aus Propylenglykol (50 % destilliertes Wasser / 50 % Propylenglykol)
- Ein sauberer Lappen
Ein bisschen Wissenschaft: Propylenglykol ist eine organische, flüssige, farblose und ungiftige Verbindung, die zwei sehr nützliche Eigenschaften für Zigarrenhumidore besitzt.
Erstens ist es ein wirksames Mittel, um die Entstehung von Schimmel und bakterieller Kontamination zu verhindern.
Diese Eigenschaften ermöglichen Ihrem Keller dann, die Luftfeuchtigkeit selbst zu regulieren. Tatsächlich überzieht es bei Verwendung in einem Zigarrenhumidor das Holz mit einer Schicht natürlicher Enzyme, die:
- Absorbiert Feuchtigkeit, wenn die Luftfeuchtigkeit 70 % übersteigt
- Gibt Feuchtigkeit ab, wenn sie unter 70 % fällt.
- Verhindert außerdem die Bildung von Schimmel und Bakterienwachstum.
Bei der ersten Verwendung kann es einige Tage dauern, bis ein Schaumbefeuchter die Luftfeuchtigkeit im Humidor auf dem optimalen Niveau stabilisiert. Dies ist tatsächlich die Zeit, die für die Bildung der Schicht benötigt wird.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Propylenglykol entscheiden, achten Sie darauf, dass es im Verhältnis 50/50 mit destilliertem Wasser gemischt wird.
VORBEREITUNGSMETHODE FÜR LUFTBEFEUCHTER
Zur Vorbereitung Ihres Luftbefeuchters sind nur 3 Schritte erforderlich:
- Füllen Sie den Behälter mit der Propylenglykol-/destillierten Wasserlösung.
- Füllen Sie den Luftbefeuchter, indem Sie ihn vollständig in den Behälter eintauchen. Halten Sie den Luftbefeuchter mit der Vorderseite nach unten. 2 bis 3 Minuten im Wasser lassen.
- Legen Sie den Luftbefeuchter eine Stunde lang mit der Vorderseite nach unten auf das saubere Tuch, um sicherzustellen, dass kein Wasser in den Keller ausläuft.
Ihr Luftbefeuchter kann jetzt in Ihren Zigarrenhumidor eingesetzt werden!
Um eine gute Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller aufrechtzuerhalten, muss dieser Vorgang in Zukunft erneut durchgeführt werden, wenn Ihr Hygrometer einen Rückgang der Luftfeuchtigkeit anzeigt. Eine akzeptable Luftfeuchtigkeit für eine gute Lagerung liegt zwischen 65 und 75 %.
Nachdem Ihre Werkzeuge nun bereit sind, ist es an der Zeit, mit der Würzphase bzw. Befeuchtung des Zigarrenhumidors fortzufahren.
- Die Profi-Methode: Würzen
Das Würzen eines Humidors ist ein einfacher Vorgang, um Ihren Zigarrenhumidor zu befeuchten. Außer Ihrem Hygrometer und Luftbefeuchter ist kaum Ausrüstung erforderlich.
DIE EINKAUFSLISTE:
Lieferungen |
Hinweise |
Destilliertes Wasser oder Propylenglykollösung |
Es ist wichtig, Ihren Zigarrenhumidor immer mit destilliertem Wasser ( demineralisiertem Wasser ) oder einer Propylenglykollösung zu würzen. Verwenden Sie NIEMALS Leitungswasser oder Flaschenwasser. Denn Leitungswasser enthält nicht nur Mineralien, die die Wirksamkeit des Schaums mindern können, sondern auch Chlor und Bakterien, die zu Schimmelbildung führen können. |
NEU Küchenschwamm |
Seife, Schmutz oder Ruß können Ihren Humidor auf die gleiche Weise beschädigen wie Mineralablagerungen. |
NEUE Plastiktüte |
Es muss sauber und groß genug für den Schwamm sein. |
Sauberes Tuch |
Zum Reinigen von Wasserüberläufen während des Betriebs. |
Eine große Schüssel |
Um Ihren Schwamm einzuweichen |
Praktische Arbeit: Würzen in 6 einfachen Schritten!
- Legen Sie die Plastiktüte auf den Boden des Kellers.
- Legen Sie den Schwamm in eine Schüssel mit destilliertem Wasser oder Propylenglykollösung. Wringen Sie ihn aus, aber nicht zu stark. J Der Schwamm sollte vollständig gesättigt sein, aber nicht tropfen.
- Legen Sie den Schwamm in den Humidor AN die Plastiktüte. Dieser Tipp schützt das Holz im Keller und verhindert, dass es zu stark durchnässt wird.
- Legen Sie zusätzlich zum Schwamm in Ihren Zigarrenhumidor:
- Der Luftbefeuchter
- Das Hygrometer
- Holztabletts oder Trennwände (falls vorhanden)
- Verschließen Sie den Keller, lagern Sie es an einem ungestörten Ort und warten Sie 48 Stunden. Im Laufe von 48 Stunden wird Ihr Hygrometer könnte auf eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 80 bis 85 % hinweisen, das ist völlig normal!
Normalerweise sollte die Luftfeuchtigkeit nur 70 % betragen, während der Reifung kann sie jedoch häufig höher sein.
- Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit nach 48 Stunden erneut. Eine akzeptable Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 65 und 75 %. Wenn es zwischen 72 % und 73 % liegt, ist das großartig. Tatsächlich nehmen die Zigarren, die Sie in Ihren Humidor legen, ein wenig Feuchtigkeit auf.
Abhängig vom Klima in Ihrer Region und der Größe der Kiste müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise so oft wie nötig wiederholen, wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit nach 48 Stunden nicht erreicht ist.
- Die ungeduldige Methode: Abwischen
Es gibt eine schnellere, aber riskantere Methode zum Befeuchten eines Humidors: die Wischmethode.
Es ist nicht so weit verbreitet, aber schneller. Durch die Verwendung sparen Sie mindestens 24 Stunden.
Die Einkaufsliste:
Lieferungen |
Hinweise |
Destilliertes Wasser oder Propylenglykollösung |
Es ist wichtig, Ihren Zigarrenhumidor immer mit destilliertem Wasser ( demineralisiertem Wasser ) oder einer Propylenglykollösung zu würzen. Verwenden Sie NIEMALS Leitungswasser oder Flaschenwasser. Denn Leitungswasser enthält nicht nur Mineralien, die die Wirksamkeit des Schaums mindern können, sondern auch Chlor und Bakterien, die zu Schimmelbildung führen können. |
NEU Küchenschwamm |
Seife, Schmutz oder Ruß können Ihren Humidor auf die gleiche Weise beschädigen wie Mineralablagerungen. |
Eine große Schüssel |
Um Ihren Schwamm einzuweichen |
Praktische Arbeit: Wischen in 6 einfachen Schritten.
- Legen Sie den Schwamm in eine Schüssel mit destilliertem Wasser oder Propylenglykollösung. Wringen Sie es aus; der Schwamm sollte sehr feucht sein, aber nicht zu feucht. Tatsächlich kann die Verwendung von zu viel Wasser das Holz verformen.
Es gibt auch im Handel erhältliche Würztücher, die vorgefeuchtet sind und genügend Wasser enthalten, um einen kleinen bis mittelgroßen Humidor auszuwischen.
- Entfernen Sie das Hygrometer und den Luftbefeuchter aus Ihrem Keller und befeuchten Sie anschließend alle Innenwände Ihres Kellers. Gehen Sie langsam und schrittweise vor, um Pfützenbildung zu vermeiden. Das Ziel besteht darin, eine dünne Wasserschicht auf dem Holz zu belassen, nicht es zu ertränken. Nach dem Anfeuchten sollte das Holz leicht nachdunkeln.
- Befeuchten Sie auch die Holzteiler und -schalen , die mit Ihrem Keller geliefert wurden, und setzen Sie sie anschließend wieder in Ihren Keller ein.
- Verschließen Sie den Keller, lagern Sie es an einem ungestörten Ort und warten Sie 24 Stunden.
- Kalibrieren Sie nach 24 Stunden Ihr Hygrometer und befeuchten Sie Ihren Luftbefeuchter mit der oben beschriebenen Methode. Anschließend installieren Sie das Ganze in Ihrem Keller und verschließen es wieder für 24 Stunden.
- Nach dieser Zeit sollte das Innere des Humidors trocken sein und Ihr Hygrometer sollte eine Luftfeuchtigkeit von 72–73 % anzeigen . Wenn nicht, schließen Sie es und geben Sie ihm mehr Zeit.
Wie bereits erwähnt, ist diese Methode riskant, da sich das Holz Ihres Humidors dadurch leicht verziehen kann.
Bei falscher Ausführung kann diese „Schockbehandlung“ großen Schaden anrichten, insbesondere bei Humidoren aus spanischer Zeder , die besonders empfindlich darauf reagieren, da sie anfälliger für eine plötzliche Wasseraufnahme sind.
Bei einer Verformung wird die Integrität Ihres Humidors beeinträchtigt. Insbesondere wenn der Deckel nicht mehr richtig schließt.
Tatsächlich kann der Deckel keinen festen Verschluss mehr bieten, Ihr Humidor verliert allmählich seine Feuchtigkeit und Ihre Zigarren trocknen aus .
Wenn Sie noch keinen eigenen Humidor haben, warten Sie nicht länger und schauen Sie sich unsere Zigarrenhumidore an.
Sobald dieser Reifeprozess abgeschlossen ist, ist Ihr Humidor nun in der Lage, Ihre Zigarren zu lagern und zu reifen. optimale Bedingungen, solange Sie den Luftbefeuchter regelmäßig nachfüllen und den Deckel geschlossen halten.
Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Humidor verhindert das Austrocknen des Holzes und konserviert Ihre Zigarren viele Jahre lang.
1 Kommentar
Bonjour. Je possède une boîte de haute qualité, qui doit être rendue hermétique et ensuite équipée pour en faire une boîte à cigare : avez-vous quelques adresses à me transmettre de professionnels préparateurs de ce type de boîte ?
Par avance tous mes remerciements.
DR