Die Kunst der Vorbereitung Ihres Zigarrenhumidors
Befeuchtung für eine perfekte Konservierung
Nach dem Kauf eines Humidors ist es unerlässlich, ihn vor der Lagerung Ihrer wertvollen Zigarren richtig vorzubereiten. Das in Humidoren verwendete Holz ist hygroskopisch, d. h. es kann Feuchtigkeit aufnehmen. Ohne entsprechende Vorbereitung könnte das Holz den Zigarren Feuchtigkeit entziehen, sie austrocknen und irreparabel beschädigen. Die richtige Vorbereitung Ihres Humidors ist daher unerlässlich, um eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und so die Qualität und das Aroma Ihrer Zigarren zu erhalten.
Die Vorbereitung eines Zigarrenhumidors, insbesondere die Befeuchtung vor Gebrauch, ist ein entscheidender Schritt für die optimale Zigarrenkonservierung. Dieser Artikel führt Sie durch die Vorbereitung Ihres Humidors und betont die Bedeutung der Befeuchtung für die Aufrechterhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit.
Einführung in die Zigarrenlagerung
Zigarrenkonservierung ist nicht nur eine Frage der Aufbewahrung außerhalb der Reichweite; es ist eine Kunst, die sorgfältige Beachtung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfordert. Ein Zigarrenhumidor, auch Humidor genannt, soll ideale Lagerbedingungen schaffen und das tropische Klima nachahmen, in dem Zigarren typischerweise hergestellt werden.
Warum ist Befeuchtung entscheidend?
Zigarren werden aus natürlichen Tabakblättern hergestellt, die empfindlich auf Umweltbedingungen reagieren. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend, um die natürliche Feuchtigkeit der Zigarren zu bewahren und ein gleichmäßiges Abbrennen, ein volles Aroma und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für die Zigarrenlagerung liegt zwischen 65 % und 72 %.
Schritte zur Vorbereitung des Zigarrenhumidors
-
Die Wahl des richtigen Humidors : Achten Sie vor allem auf ein gutes Design Ihres Humidors. Humidore aus spanischer Zeder werden besonders für ihre feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften und ihren angenehmen Duft geschätzt, der das Aroma von Zigarren perfekt ergänzen kann.
-
Kalibrieren Sie das Hygrometer : Zuallererst ist es wichtig, Ihr Hygrometer, das Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit im Keller, zu kalibrieren. Hygrometer gibt es sowohl analoge als auch digitale Hygrometer, wobei letztere für ihre Genauigkeit bekannt sind. Obwohl sie werkseitig vorkalibriert sind, empfiehlt sich eine persönliche Überprüfung, um die Genauigkeit sicherzustellen. Der Salztest ist hierfür eine zuverlässige Methode. Dieser Test basiert auf der Tatsache, dass eine Mischung aus Salz und Wasser eine Luftfeuchtigkeit von 75 % erzeugt. Geben Sie eine Mischung aus Salz und einigen Tropfen Wasser in einen Flaschenverschluss und legen Sie diese mit dem Hygrometer für 8 bis 12 Stunden in einen Plastikbeutel. Wenn das Hygrometer nicht 75 % anzeigt, justieren Sie es entsprechend.
-
Humidor befeuchten : Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich, um die Nutzung eines Zigarrenhumidors zu optimieren und die optimale Konservierung Ihrer wertvollen Zigarren zu gewährleisten. Dieser Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Luftfeuchtigkeit im Humidor optimal auszugleichen.
Methode 1 – Aktive Kellervorbereitung:
- Der erste Schritt nach der Kalibrierung Ihres Hygrometers ist die aktive Vorbereitung des Humidors. Tauchen Sie zunächst einen sauberen Schwamm in destilliertes Wasser oder eine Propylenglykollösung und stellen Sie sicher, dass er vollständig gesättigt ist. Wringen Sie den Schwamm leicht aus, um eine Übersättigung zu vermeiden, und legen Sie ihn in den Humidor, idealerweise auf eine Plastiktüte zum Schutz des Holzes. Ziel ist es, die Raumluft zu befeuchten, ohne das Holz im Humidor direkt zu benetzen.
- Bereiten Sie nun Ihren Kellerbefeuchter vor. Weichen Sie ihn in derselben Lösung ein und lassen Sie ihn auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Installieren Sie anschließend den Luftbefeuchter und das Hygrometer im Keller. Schließen Sie den Keller und lassen Sie das System die Luftfeuchtigkeit etwa 48 Stunden lang stabilisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Holzschalen oder Trennwände zur Akklimatisierung bereitstellen.
- Nach 48 Stunden sollte der Schwamm trocken sein, was darauf hinweist, dass die Feuchtigkeit von der Luft und dem Holz im Keller richtig aufgenommen wurde.
- Anschließend den Luftbefeuchter erneut befeuchten und für weitere 24 Stunden in den Keller stellen.
- Seien Sie nicht beunruhigt, wenn das Hygrometer zunächst eine Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 85 % anzeigt; dies ist während der Vorbereitungsphase zu erwarten.
Methode 2 - Die Wischmethode
- Alternativ zur aktiven Vorbereitung bietet die Wischmethode eine schnellere, aber auch riskantere Methode. Dabei werden die Kellerinnenwände direkt mit einem feuchten Schwamm befeuchtet. Verwenden Sie unbedingt einen neuen, feuchten Schwamm, um das Holz nicht zu durchnässen und sich sonst verziehen zu können. Speziell dafür entwickelte Feuchttücher sind eine praktische Alternative und minimieren das Risiko einer Überfeuchtung.
- Nachdem Sie das Innere des Kellers, einschließlich der Trennwände und Wannen, ausgewischt haben, schließen Sie den Keller für 24 Stunden.
- Bereiten Sie anschließend den Befeuchter und das Hygrometer wie oben beschrieben vor und beobachten Sie die Luftfeuchtigkeit nach weiteren 24 Stunden. Die Luftfeuchtigkeit sollte sich bei etwa 70–73 % stabilisieren – der ideale Wert für die Einführung Ihrer Zigarren.
- Risikohinweis: Die Wischmethode ist zwar effektiv, erfordert jedoch besondere Sorgfalt, um die strukturelle Integrität des Humidors nicht zu beeinträchtigen. Spanisches Zedernholz, das aufgrund seiner feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften häufig in Humidoren verwendet wird, verzieht sich bei direktem und übermäßigem Wasserkontakt besonders schnell. Ein verzogener Humidor kann seine Dichtigkeit verlieren und die Haltbarkeit der Zigarren durch den allmählichen Feuchtigkeitsverlust gefährden.
Tipps zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit
- Regelmäßige Überwachung : Überprüfen Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und passen Sie das Befeuchtungssystem nach Bedarf an.
- Verwendung von destilliertem Wasser : Verwenden Sie immer destilliertes Wasser, um Mineralablagerungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie drastische Veränderungen : Stellen Sie Ihren Humidor an einem Ort auf, der vor drastischen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen geschützt ist, fern von sonnigen Fenstern und Heizungen.
Mit diesen Schritten und Tipps gewährleisten Sie die optimale Konservierung Ihrer Zigarren und ermöglichen ihnen, ihr Aroma und ihren Charakter im Laufe der Zeit voll zu entfalten. Die richtige Vorbereitung Ihres Humidors ist der erste Schritt zu einem erfüllten und befriedigenden Zigarrengenuss.